Außerordentliche und Bevollmächtigte Botschafterin der Ukraine in der Schweizerischen Eidgenossenschaft
Am 21. September 1978 in Charkiw geboren.
Ausbildung und berufliche Tätigkeit:
2000 – Charkiw Nationale Universität für Innere Angelegenheiten, Fakultät für Management und Informatik, Fachrichtung "Rechtswissenschaft und Management".
2000–2004 – Lehrerin der Rechtsabteilung des Humanitären Instituts Charkiw der Nationalen Ukrainischen Akademie.
2003 – Verteidigung der Dissertation des Kandidaten, Erlangung des akademischen Grades „Kandidat der Rechtswissenschaften“.
2004 – Verleihung des akademischen Titels „Außerordentliche Professorin der Fakultät für Zivil- und Rechtswissenschaften“.
2005–2019 – Abteilungsleiter für Zivil- und Rechtswissenschaften der Nationalen Universität Charkiw benannt nach V.N. Karazin.
2013 – Verleihung des akademischen Grades „Doktor der Rechtswissenschaften“.
2014 – Verleihung des akademischen Titels „Professorin der Fakultät für Zivil- und Rechtswissenschaften“.
2010–2019 – Vizepräsident der Stiftung Medizinrecht und Bioethik der Ukraine.
2012–2015 – leitende Forscherin des Forschungsinstituts für rechtliche Unterstützung für innovative Entwicklung der Nationalen Akademie der Rechtswissenschaften der Ukraine.
2016–2019 – Schiedsrichter des Internationalen Handelsschiedsgerichts bei der Industrie- und Handelskammer der Ukraine.
2016–2019 – Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Obersten Gerichts der Ukraine.
29. August 2019 – 27. Dezember 2019 – Vorsitzende des parlamentarischen Ausschusses für Rechtspolitik, Volksabgeordnete der Ukraine.
27. Dezember 2019 - 17. März 2020 - vorübergehend amtierender Direktor des Staatlichen Ermittlungsbüro.
17. März 2020 - 19. Juli 2022 - Generalstaatsanwältin der Ukraine.
Ab 17. November 2022 - Außerordentliche und Bevollmächtigte Botschafterin der Ukraine in der Schweizerischen Eidgenossenschaft.
Familienstand: verheiratet, zwei Kinder.
Phone: +41 (0) 31 352 23 16
Fax: +41 (0) 31 351 64 16
Feldeggweg 5
3005 Bern